Jahrestagung und Mitgliederversammlung der Deutschen Huntington-Hilfe Landesverband Norddeutschland e.V.

Jahrestagung und Mitgliederversammlung der Deutschen Huntington-Hilfe Landesverband Norddeutschland e.V.

Tagungsort:

Jugendherberge Bremen * Kalkstr. 6 · 28195 Bremen *  https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/bremen/

Anmeldungen an s.benze@dhh-ev.de, telefonisch unter 0176-52337027  oder an:

Susanne Benze * Am Schlosspark 22 * 31079 Sibbesse OT Wrisbergholzen bitte bis spätestens zum 1.März 2025

Eine Teilnahme nur zur Jahrestagung ist auch für Interessierte und Nicht-Mitglieder möglich, bedarf allerdings auch einer Anmeldung. Eine Teilnahme nur zur Mitgliederversammlung (ohne Übernachtung) ist möglich und bedarf ebenso einer Anmeldung.

Die Kosten für die Teilnahme und Übernachtung übernimmt der Landesverband.

 

Einladung zur Jahrestagung und Mitgliederversammlung vom 28. bis 30. März 2025

Liebe Mitglieder!

Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Jahrestagung und Mitgliederversammlung der

Deutschen Huntington-Hilfe Norddeutschland e. V. ein.

Programm Jahrestagung:

Freitag, 28. März

Anreise ab 15.00 Uhr

15.30 Uhr Begrüßungskaffee – anschließend Open Space* zum Thema:

„Worin kann mich die Huntington-Hilfe in Norddeutschland unterstützen?“

*(Open Space ist ein partizipatives Konferenzformat, bei dem die Teilnehmer zu besprechende Themen planen und in der Folge in einzelnen Gruppen diskutieren)

18.00 Uhr gemeinsames Abendessen
ab 20.00 Uhr * Austausch über Möglichkeiten, das Leben mit der Huntington-Krankheit zu erleichtern

Samstag, 29. März

Ab 10.00 Uhr – „Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ - Frau Edeltraut Burghardt * Abschnittsleiterin bei der Betreuungsbehörde der Freien Hansestadt Bremen * Amt für Soziale Dienste
12.30 Uhr gemeinsames Mittagessen

14.00 – 15.30 Uhr - Workshop Gruppe I „Lach-Yoga“ mit Sabine Heimes-Freesemann von der Lachschule Bremen

15.30 Uhr Kaffeepause

16.00 – 17.30 Uhr - Workshop Gruppe II „Lach-Yoga“ mit Sabine Heimes-Freesemann

Parallel zum Workshop II:

Vortrag und Demonstration von Hilfsmitteln - Frau Edith Großschädl, Reha-Beraterin

Sie stellt Hilfsmittel vor, die zur Erhaltung einer möglichst langen Selbständigkeit von Huntington-Erkrankten beitragen und den Pflegealltag erleichtern können.

18.00 Uhr gemeinsames Abendessen
ab 20.00 Uhr * Offener Austausch / Spieleabend

Sonntag, 30. März

Ab 9.30 - 12.30 Uhr Mitgliederversammlung der Deutschen Huntington-Hilfe Norddeutschland e. V.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestellung eines Protokollführers
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom 27. April 2024
  4. Bericht des Vorstands *** Gedenken der Verstorbenen ***
  5. Bericht der Schatzmeisterin: Kassenbericht, Finanzentwicklung
  6. Bericht der Rechnungsprüfer*innen
  7. Aussprache zu den Berichten
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Wahlen
  10. Vorstellen des Haushaltsplanes 2026
  11. Diskussion und Genehmigung des Haushaltsplanes 2026
  12. Berichte aus den Selbsthilfegruppen
  13. Termine 2025/2026
  14. Sonstiges

12.30 Uhr gemeinsames Mittagessen – anschließend Abreise

Anmeldungen und eventuelle Ergänzungen / Anträge zur vorläufigen Tagesordnung / Vorschläge an  s.benze@dhh-ev.de, telefonisch unter 0176-52337027 oder an Susanne Benze * Am Schlosspark 22 * 31079 Sibbesse  OT Wrisbergholzen    

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen und wünschen allen bis dahin eine gute Zeit.

Deutsche Huntington-Hilfe Landesverband Norddeutschland e.V. – im Namen des Vorstandes - Susanne Benze