Immer wieder werden wir gefragt, wie Sie der Deutschen Huntington-Hilfe e. V. Kondolenzspenden zukommen lassen können.
Teilen Sie allen Verwandten und Freunden mit, dass Sie auf z.B. Blumen oder Kränze verzichten und stattdessen an die Deutsche Huntington-Hilfe e. V. spenden sollen.
Hierfür sollten Sie ein Kennwort, z.B. Todesfall Herr/Frau xxx, vergeben, welches Sie Ihren Freunden und Verwandten mit den Kontodaten der Deutschen Huntington-Hilfe e. V. mitteilen. Unsere Kontodaten sind:
Kontoinhaber: Deutsche Huntington-Hilfe e. V.
Unsere Bank: Bank für Sozialwirtschaft, Essen
Unsere IBAN-Nr.: DE 85 6012 0500 000 77452 00
Unsere BIC-Nr. BFSWDE33STG
Außerdem sollten Sie unsere Geschäftsstelle darüber informieren, dass in den kommenden Wochen Spenden mit dem von Ihnen gewählten Kennwort auf unserem Konto eingehen werden. Sie erhalten von unserer Geschäftsstelle eine Information über die Summe der Spenden, die eingegangen sind. Unserer Geschäftsstelle erreichen Sie von montags bis donnerstags (8 – 16 Uhr) unter der Rufnummer 0203-22915.
Bei Spenden über 200 Euro erhält der Spender automatisch eine Zuwendungsbestätigung - vorausgesetzt der Absender ist auf der Überweisung vollständig angegeben.
Für kleinere Beträge reicht der Überweisungsbeleg als Nachweis für das Finanzamt. Zuwendungsbestätigungen für kleinere Beträge verschicken wir nur auf ausdrücklichen Wunsch.
Neben dem Verein können Sie Spenden auch unsere Stiftungen, der George Huntington-Stiftung (Familien) und der Huntington-Stiftung (Förderung der wissenschaftlichen Forschung) zukommen lassen.
Hier die Kontondaten für die jeweilige Stiftung:
George-Huntington-Stiftung (Familien)
IBAN DE59 3702 0500 0001 4628 00
BIC: BFSWDE33XXX
Bank: Bank für Sozialwirtschaft, Essen
Huntington-Stiftung (Wissenschaft, Forschung)
IBAN: DE43 3702 0500 0001 4627 00
BIC: BFSWDE33XXX
Bank: Bank für Sozialwirtschaft, Essen
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Jürgen Pertek
Wie kann ich der DHH e.V. eine Kondolenzspende zukommen lassen?
Frage:
Kondolenzspende
Datum:
Montag, 13 November, 2017
Antwort:
Autor:
Jürgen Pertek